A Year Without Skin
2021 56 x 76 cm Photogravure Sheet from a series of 10 / Edition of 3 each Somerset 250 g/m2 Diese konzeptuelle Arbeit entstand im Corona-Jahr 2021. Körperliche Nähe, Berührungen und das zuvor alltägliche Händegeben ist von viraler Angst begleitet. So entschied ich mich nach Monaten der Distanz, die Hände meiner FreundInnen zu fotografieren, die Bilder im Photopolymer-Verfahren auf eine Kupferplatte zu bringen und zu drucken. Auf diese Weise konnte ich beim Abwischen der Farbe von den Druckplatten das Abbild ihrer Hände berühren. So entstand eine Serie von zehn Blättern. Der Abdruck der Handflächen ist eine prägende Erinnerung an diese Zeit. A Year Without Skin (Brendhan) A Year Without Skin (Katharina) A Year Without Skin (Ralph) A Year Without Skin (Evelina) A Year Without Skin (Parvez) A Year Without Skin (Saskia) A Year Without Skin (Andrea) A Year Without Skin (Petra) A Year Without Skin (Meret) A Year Without Skin (Daniel)
Read More ›
Me & My Materials
2020 Reliefprint on Paper, Olin Regular, 250/m2. je 7 cm x 11,4 cm Edition 800 (fortlaufendes Projekt) Kunstaktion, angelehnt an die Ideen von Bruno Latour Ich biete an meinem Tisch Gespräche über Wesen und Dinge an. Am Anfang stehen zwei Fragen: 1. Welche «Dinge» sollten auch noch nach deiner Zeit auf der Erde erhalten bleiben. 2. Beschreibe, welche Mitwesen oder Dinge deiner Meinung nach am Verschwinden sind, jedoch lebensnotwendig sind für dich. Im Verlauf des Gesprächs wählt die Besucher:in aus einer grossen Kunst-Anzahl Karten, die mit einzelnen Buchstaben des Alphabets beschriftet sind, eine Karte aus. Auf diese schreibt sie die Begriffe der erhaltenswerten und lebensnotwendigen Dinge auf. Die beschrifteten Karten werden gesammelt, eine E-Mail wird hinterlassen und die Aktion wird Teil einer zukünftigen Ausstellung sein und mit den Ergebnissen früherer Aktionen zusammengeführt.
Read More ›
MOUTH (open)
2020 Photopolymer print / Relief print from a public domain print, „Anatomical examination of the head, nose and tongue“, 1685, Reichsmuseum Amsterdam Zerkall 60 x 53 cm Edition of 2 Ausgangspunkt dieser Arbeit ist ein Public Domain Druck „Anatomical examination of the head, nose and tongue“, aus dem Jahr 1685, Reichsmuseum Amsterdam. Die Beschäftigung mit den Covid-19 Massnahmen und den Auswirkungen auf die Gesellschaft, fabriziert Menschen, die unberührbar sind und keine Hände haben. Das Subjekt hat weder Lippen noch Zunge. Es kommuniziert nicht direkt, sondern schickt eine Sprachnachricht. 1 Was es bedeutet, Zunge und Mund zu verdecken, hat mich gezwungen, ein Bild zu suchen, das den offenen Mund zeigt. Ein offener Mund scheint nun verboten und das Verdecken des Mundes wir sich in unsere Körper einschreiben. 1 Paul B.Preciado. Ein Apartment auf dem Uranus. 2020. S.362
Read More ›

NEW BORDERS
2020 Fine art print of the etching „Proportions of the human body“, 1747, Public domain, Rijksmuseum Amsterdam on Hahnemühle Reliefprint on Japanpaper Gampishi. Papersize 93 x 61 cm Edition of 3 Rückwärts schauen / die Zukunft erahnen Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Radierung „Proportionen des menschlichen Körpers“ aus dem Jahr 1747 (Public Domain, Rijksmuseum Amsterdam). In diesem Werk von Jacob de Wit, geht es um die Vermessung des Körpers. Das Prinzip der Kartierung der Welt wurde damals auf den Körper ausgedehnt. Die Körperlandschaft wurde in einem Netz von Linien und Begrenzungen festgehalten. Es war der Beginn des Dies- und Jenseits der Norm. Mit Covid-19 und den Disziplinierungs-und Vorsichtsmassnahmen haben sich die Grenzen von den Rändern Europas an die heimische Wohnungstür verlagert. Und die Grenze hört nicht auf, sich um dich zusammenzuziehen, sie rückt dir immer enger auf den Leib.1 Die neue Grenze ist nun unser Körper. Die Maske vor dem Gesicht, (New Borders) zeigt, wie weit Massnahmen sich in unsere Körper einschreiben können. 1 Paul B.Preciado. Ein Apartment auf dem Uranus 2020. S.359
Read More ›
Zeit Schichten
2019 Fine art print of „Fragment of the map grid of the Northern Hemisphere“, 1596, Public Domain, Rijksmuseum Amsterdam, on Hahnemühle. Reliefprint on Japanpaper Gampishi Papersize 98.5 x 75 cm Ed.3
Read More ›