MENU

Queering History (Teil 2)

2020 HD Video without sound 4:32 Min /Loop LCD screen Wooden frame, 63 x 80 cm Edition 4 English text below  Es hätte auch ganz anders sein können. Wäre die Zeit dafür reif gewesen. Die Vorsteher einer Tuchmacherzunft prüfen den Stoff. Entspricht das Produkt den Normen? Weicht es davon ab? Selbstbewusst urteilen sie über diese zwei Kategorien. Über 300 Jahre lang tun sie es schon. Seit Rembrandt ihre Arbeit in seinem Gemälde „Die Vorsteher der Tuchmacherzunft“ (1662) festgehalten hat.* Im Video von Margarit Lehmann kommt Bewegung in die Szene. Es könnte auch anders sein. Es wird anders sein. Das sieht, wer hinschaut. Aus Tuchmachern werden Tuchmacherinnen. Aus Tuchmacherinnen werden Tuchmacher. Dazwischen vielen Varianten eines Spiels zwischen den Polen weiblich und männlich. Zwischen zwei Kategorien, die sich überleben werden. Die Tuchmacherinnen wissen’s. Sie haben die ihnen zugeordneten Rollen hinter sich gelassen, sind emigriert aus den Werken verschiedenster Künstler unterschiedlichster Zeiten. Hier sind sie nun also. „Wir sind so, könnten aber auch ganz anders“, scheinen sie uns augenzwinkernd zu sagen. Die Tuchmacherinnen widersetzen sich gängigen Formen der Wissensbildung. Sie sperren sich gegen die Normen, wie sie in Malerei und Fotografie festgehalten sind und Wahrnehmung sowie das Denken lenken. „Queering History“ rückt geschichtlich […]
Read More ›

ZEIT SCHICHTEN

0
1859
0
2019 1 Min Loop Video-Projektion (unterbrochen) des Ozonlochs über den Südpol 1957 bis 2001. Wikimedia Commons.  auf Fine art print „Fragment des Kartenrasters der nördlichen Hemisphäre“, 1596, Public Domain, Rijksmuseum Amsterdam.  Hochdruck auf Japanpapier Gampishi. 98.5 x 75 cm Ed. 3  
Read More ›

non-binary

0
2190
0
2019 Video HD ohne Ton, 8:08 Min /Loop LCD Bildschirm Holzrahmen, 63 x 80 cm Edition 4   English text below  Die Grundlage dieser Arbeit ist ein Sündenfall: „Der Sündenfall“ des niederländischen Malers Cornelis van Haarlem (1592). Das Werk im Rijksmuseum Amsterdam zeigt Adam und Eva vor dem Verzehr des Apfels*. Zu ihren Füssen versammeln sich grössere und kleinere Tiere, über ihren Häuptern baumelt die Schlange. Die Hierarchie ist klar und eindeutig. „Non Binary“ ist ein gedankliches Experiment mit Blick auf die patriarchal geprägte Darstellung der Menschheitsgeschichte. Sich gängigen Formen der Wissensbildung und Geschichte zu widersetzen, ist das Motiv dieser Arbeit. Es ist dies eine künstlerische Position, die Geschlecht und Identität als nicht determinierte, sondern performative und damit temporäre Konstruktion versteht. Versinnbildlicht wird dieses Non-Binäre, nicht einfach Zuzuweisende durch fragmentarische Konfigurationen aus Werken anderer Zeiten, Orte und Kontexte. Diese Einschübe verflechten sich mit dem Ausgangsmaterial. Fakten und Fabulationen kreieren uneindeutige Körper. Aus der Vergangenheit kommend und sich auflösend in eine mögliche Zukunft. Während sich die menschlichen Geschlechter der Uneindeutigkeit hingeben, blinzeln die Tiere. Noch sind sie zu ihren Füssen. Aber bereit, die Hierarchien aufzulösen. * Public Domain Abbildung _ The work is based on a fall: The Fall by the Dutch […]
Read More ›

Eye You

0
2194
0
2019 HD Video without sound 2:04 Min./ Loop i-pad mini Lacquered wooden frame Ed. 5 Ein Blick, Jahrhunderte alt, erreicht uns zeitlos im Jetzt. Das Gemälde „Porträt einer Frau“ von Rembrandt aus dem Jahr 1639 zeigt vermutlich die junge Maria Trip*. Sie schaut seit fast 400 Jahren entspannt aus der Vergangenheit in die Gegenwart. Im Auge der Beobachterin sind wir, die wir sie betrachten, ihr ausgeliefert. Doch so unberührt von der Zeit sie scheint, entkommt sie dieser nicht. Ihr linkes Auge ist digital manipuliert. Es blinzelt. Es fesselt unsere Aufmerksamkeit. Und plötzlich ist nicht mehr eindeutig, wer hier beobachtet und wer hier Beobachterin und wer Beobachtete ist. *Public Domain Rijksmuseums in Amsterdam https://www.videocity.org/st-plten-parcours-2022
Read More ›

Eingeschriebene Texte als Utopie

0
1688
0
2016 HD Video 1:56 Min Video-Dokumentation (Kollaboration mit F.Niño Sanchez) Der Körper ist ein Archiv von Texten, zu dem immer wieder neue Texte dazukommen und eingeschrieben werden, die in ihrer Gesamtheit Subjektivität produzieren. In der Klanginstallation wird im ersten Lautsprecher das Lied in arabischer Sprache, von Menschen arabischer Muttersprache gesungen. Im zweiten Lautsprecher wird das selbe Lied in deutscher Sprache von Menschen arabischer Muttersprache gesungen. Im dritten Lautsprecher wird das Lied in arabischer Sprache von Menschen deutscher Muttersprache gesungen. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der ASB Nothilfe Berlin gGmbH, Notunterkunft ehem. Rathaus Wilmersdorf durchgeführt. superurbanvillage Galerie Nord, Kunstverein Tiergarten, Hinterhof Turmstraße 75, Berlin
Read More ›

Neither_Nor

0
1900
0
2012 HD Video 11:18 Min Loop without sound
Read More ›

Freak of Nature

0
1978
0
2015 HD video with sound 24 Min. This video is about original affiliation, decline and the emergence of new formations.A human made chocolate bunny is exposed to nature and disappears in a melting process.The rabbit made from chocolate was modeled after the natural counterpart and filmed in its original environment.An artificial hare, submitted to a natural degradation process, while simultaneously animated by an artificially thriving plant scenery.
Read More ›

bubble_9248

0
1925
0
2011 HD Video 15 min without sound From Being to Becoming Die Zeit ist ständig präsent und existiert doch nie im Jetzt. Sie scheint uns hochgradig vertraut und zutiefst mysteriös zugleich. Albert Einstein war es, der zeigen konnte, dass die Zeit ein Fluss ist, der uns – beeinflusst von den Dimensionen des Raums – mal schneller, mal träger mit sich führt. Der ganze Kosmos ist somit gleichsam erfüllt von Raumzeitblasen, die in scheinbar ewiger Dynamik entstehen, ineinander aufgehen und gemeinsam zerplatzen. Anfang und Ende sind weder sichtbar noch denkbar noch spürbar. Dieser vermeintlich unendliche Reigen der Raumzeit findet in der vorliegenden, geloopten Videoarbeit „From Being to Becoming“ ihre Entsprechung.
Read More ›

A TEMPORARY NEST

2022 Video HD Withouth Sound 3:45 Min /Loop Is a drawing that has been edited into a digital animation.
Read More ›

Versuch einer Metamorphose

0
2021
0
2016 HD Video mit Ton 5:39 Min Edition 4 Die Komposition dieser Videoanimation ist aus Fotografien zahlreicher Malereifragmente des 16. und 17. Jahrhunderts zusammengestellt. Das Rijksmuseum in Amsterdam entlässt als erstes Museum hoch aufgelöste Bilder kultureller Werke in die Public Domain und stellt sie damit der Öffentlichkeit zur freien Verfügung. Dieses avantgardistische Angebot nahm ich zum Anlass für diese Videoanimation. Die Arbeit ist ein Versuch, Fragmente von Malereien und Stillleben zu animieren, diese aus der Stille der vergangenen Zeit zu holen und zu frischem Leben zu erwecken und in neuer Form zueinander zu stellen – letztlich in der Absicht, damit die Grenze zur Vergangenheit aufzuheben. Das anfänglich statische erscheinende Stillleben erfährt progressive, feine Veränderungen, wenn der Porzellanaffe ein menschliches Gesicht entwickelt, die Eule plötzlich schaut wie ein Mensch und den Trauben Augen wachsen, bis die Verschmelzung über die Artgrenzen hinweg wieder in einer statischen Komposition zum Stillstand kommt. Die Frage, was auf das anthropozentrische Subjekt folgen könnte, ist die zentrale Frage dieser Arbeit. In einer Abfolge subtiler Veränderungen erlebt das Stillleben eine Evolution, die auf die mögliche Form künftigen Seins hinweist. Ein Augenblick, um über diese Frage nachzudenken, während die Töne nachhallen._ _ This video questions the central position assigned to Anthropos as a matter of course. Using photographs provided by the Rijksmuseum in Amsterdam, I created a new still­life derived from paintings of the 16th century. All visual material, including […]
Read More ›